Wann Familienplanung abschließen?

Guten Abend,

habe heute nachmittag eine Reportage über eine Opernsängerin gesehen. Sie ist 45 Jahre alt, nicht verheiratet, hat aber einen Freund.

Sie sagte, dass sie gerne irgendwann auch auch Kinder haben möchte.

Erst dachte ich, dass es doch ziemlich spät ist. Weil sie ja dann doch eher die Oma sein könnte und (hört sich blöd an) auch ihre eigenen Enkel nicht mehr fit erleben kann.

Andererseits werden die Menschen ja immer älter und die Medizin verbessert sich ja auch ständig. Und dass junge Mütter länger leben stimmt ja auch nicht.

Was denkt ihr? Gibt es eine Obergrenze zum Mutter werden?

Schönen Abend, #kerze#kerze#kerze#kerze

lady

1

Nach der Geburt meines Sohnes war ich mir sicher, dass ich mein zweites Kind vor meinen dreisigsten Geburtstag haben möchte und dann die Familienplannung abgeschlossen ist. Moritz Geburt war die Hölle.
Jetzt nachdem die Geburt meiner Tochter mit 28 ganz ohne Probleme verlief, könnte ich mir doch noch vorstellen ein Baby mit 32,33 zu bekommen.
Auch dachte ich immer das Mütter über 30 zu überängstlich sind, aber ich glaube ich kann mich beherrschen...:-p:-p

2

Hi,

ich bin nicht begeistert von der heutigen Entwicklung, so spät Mutter zu werden.

Noch vor zwanzig jahren war es normal, mit Mitte zwanzig seine Kinder zu bekommen, heute werde ich auf der Entbindungsstation gefragt, ob das ehrlich ein Wunschkind war und von den anderen Müttern in der krippe schief angesehen, weil ich die jüngste bin...!

Ich fühle mich gut damit und freue mich darauf, mit Ende Vierzig meine Enkel begrüßen zu dürfen!

Die Obergrenze liegt, NACH MEINEM PERSÖNLICHEN GESCHMACK, bei ca 32/33 jahren.

Wenn ich 35 bin, ist mein Sohn 14. Das steht in einem gesunden Verhältnis.

LG
Sheep

10

hallo sheep,

als ich so alt war wie du, habe ich genauso gedacht. ich bekam meine kinder mit 21, 23 und 27 jahren. ich konnte mir nicht vorstellen, wie man mit über vierzig noch ein kind bekommen kann.

tja, jetzt bin ich 44, habe zum zweiten mal geheiratet und wir wünschen uns sehnlichst ein gemeinsames kind.

ich kann mir sehr gut vorstellen noch ein kind zu bekommen.

sicherlich unterscheidet mich vieles von müttern, die in meinem alter erst mit der kinderplanung anfangen.

aber soll man es ihnen verwehren?. mein mann hat auch noch keine kinder, weil er einfach vorher nicht die passende partnerin hatte. genau so geht es bestimmt vielen frauen.

ich denke es gibt dafür keine regel. so viele menschen es gibt, so viele lebensmodelle gibt es.

viele grüße und schöne weihnachten von maren

3

Also meine Mutter war 41 Jahre alt, als ich geboren wurde. Mir war es immer unangenehm, wenn ich erklären musste, dass es sich nicht um meine Oma, sondern eben um meine Mutter handelt.

4

Und wir haben immer den kleinsten und schwächlisten Jungen der Klasse ausgelacht, weil sein Mutter ihn mit 38 bekommen hat!
UNGLAUBLICH ALT damals...!

5

Hi!
Ich persönlich finde, wenn man an die 50 kratzt, sollte man keine Kinder mehr bekommen. Das ist die absolute Obergrenze, finde ich.
Als Sarah Connors Mutter schwanger war, hab ich ungefähr so geguckt: #schock!!!
Letzten Endes muss man selber wissen, ob und wann man Kinder will. Die Erstgebärenden werden immer älter, die Ausbildungen und Studien ziehen sich eben. Dann möchte man noch ein paar Jahre arbeiten, sein Leben alleine geniessen, Erfahrungen sammeln und und und. Und zack, ist man älter als der Durchschnitt.
Wenn Du mich fragst: Lieber `ne ältere Mutter und dafür gesicherte Verhältnisse (finanziell und partnerschaftlich), als eine junge Mutter mit wackeliger Zukunft und magerem Einkommen.
LG,
Sandra

6

Meine Persönliche Meinung, um Himmelswillen. In meinen Freundeskreis befinden sich zwar auch Mütter die mit 43 Jahren das erste mal Mutter geworden sind und sie sind auch ganz tolle super Mütter, aber dennoch denke ich mit 40 sollte man sich dann doch mal entschieden haben ob Kinder oder nicht, mit 45 anzufangen sich darüber Gedanken zumachen finde ich schon erschreckend.
Letztendlich hat jedes Alter seine Vor- und Nachteile, aber 45 finde ich dann doch zu alt fürs Kinderkriegen.

7

Hallo Lady,

wir hätten nach meinem 35. Geburtstag kein Kind mehr aufnehmen wollen (unsere Kinder sind adoptiert bzw. in Pflege).
Für mich war die Obergrenze eigentlich 30 Jahre Altersabstand zum Kind - bei unserer Kleinen sind es jetzt doch 32 Jahre und das fühlt sich für mich schon "spät" an.

Jetzt bin ich 38 Jahre alt und will keinesfalls weitere Kinder.

LG
Claudia

8

Für mich persönlich lag die Untergrenze bei ca. 28, die Obergrenze würde ich bei um die 40 ansetzen.

9

Hallo,

schwierig. Die Eine ist eine tolle Mutti mit 16 und die andere mit 45.
Ich kenne Frauen, die ihren Kinderwunsch schon lange begraben hatten und aus heiterem Himmel wurden sie weit in den 40gern noch Mama.

Ich selber hatte für mich die persönliche Obergrenze bei 30 Jahren angelegt. Habs etwas vorher geschafft und finde das für meine Lebensplanung ideal.

Muß halt bei jedem individuell passen

LG
Tina