Schwanger in Elternzeit

Guten Abend,

ich bin derzeit noch in Elternzeit, diese würde im April nächsten Jahres enden. Zur Zeit beziehe ich Elterngeld plus und gehe nebenbei auf 520 € Basis arbeiten.

Wie sieht es aus, wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde? Gilt dann als Bemessungszeitraum, die zwölf Monate vor der Geburt des ersten Kindes, oder allgemein die letzten zwölf Kalendermonate?

Auf der Seite vom Bundesministerium für Familie habe ich gelesen, dass auch Monate ausgeklammert werden können, wenn man zum Beispiel in Elternzeit ist. Mich würden persönliche Erfahrungen von euch interessieren.

Wenn ich nämlich nur die 65 % vom jetzigen Elterngeld .beziehungsweise vom 520 € Job bekomme, müssten wir die Sache sowieso erst einmal auf Eis legen.

Liebe Grüße

1

Ja, Monate in denen du Elterngeld beziehst werden ausgeklammert. Alice hab’s jetzt so verstanden dass du für dein älteres Kind grade in elternzeit bist und Elterngeld beziehst? Dann fallen diese Monate nicht in den Bemessungszeitraum, sondern wieder die Zeit vor Geburt deines älteren Kindes.
Wenn du in elternzeit bist ohne Elterngeld, werden diese Monate ganz normal mitgerechnet und entsprechend wenig wird dir angerechnet. Wenn du selbstständig bist (oder selbstständiges Einkommen hast oder in der Schwangerschaft noch erwirtschaftest) dann verschiebt sich der Bemessungszeitraum sowieso und das könnte dann günstiger sein für dich, v.a. Wenn deine Kinder einen nicht so großen Abstand haben. Dann könntest du auch so evtl. den Bemessungszeitraum auf die Zeit vor Geburt des ersten Kindes schieben.
Liebe Grüße

2

Ja genau, ich beziehe derzeit Elterngeld für das „ältere“ Kind und kann was dazu verdienen, weil wir die Elterngeld plus Variante gewählt haben. Die letzte Zahlung ist demnach April 24.

Wenn diese Monate wirklich ausgeklammert werden, dann würde ich ja bei Kind zwei finanziell deutlich besser dastehen, weil 65% von meinem Gehalt vor beiden Geburten berechnet wird, als wenn ich jetzt zum
Beispiel 25 Stunden arbeiten gehe ( wegen Kleinkind) und dann erneut schwanger werde 🤔

3

Das stimmt nicht ganz, dass man alle Elterngeldmonate ausklammern kann. Ich glaube es sind maximal 14 Monate (bin mir aber nicht ganz sicher, könnten auch nur 12 Monate sein) Es kommt also darauf an wie lange Elterngeld bezogen wird. Jeder weiterer Monat wird dann nur sein 520 € Job als Grundlage genommen. Elterngeld selber wird nicht als Einkommen gewertet und somit mit 0 gerechnet. Du bekommst aber zusätzlich noch den Geschwisterbonus. Man müsste sich das dann durchrechnen ob es passt.

weiteren Kommentar laden
5

Es werden die 12 Monate vor deinem neuen Mutterschutz berechnet. Liegen in diesem Zeitraum die ersten 14 Monate deines großen Kindes, kannst du diesen Teil ausklammern und von vor der ersten Schwangerschaft nehmen.

Würdest du jetzt schwanger und dein et wäre August 24, beginnt dein Mutterschutz Juni 24 (als Beispiel)
Bemessungszeitraum wäre Juni23-Mai24.
Ist dein erstes Kind im April 22 geboren? Dann wäre es im Juni 23 14 Monate alt.

Du könntest also Juni23 ausklammern und einen Monat von vor der ersten Schwangerschaft nehmen.
Dann hättest du Juli23-April24 das Einkommen aus deinem 520 Euro Job (Elterngeld wird nicht als Einkommen berücksichtigt).
Und dann für Mai das, was du halt verdienst.

Für dein Elterngeld gilt dann also 1xaltes Einkommen+10x520 Euro + 1x neues Einkommen und das dann durch 12 teilen und davon 65%(eventuell auch 67%).

Je später du schwanger wirst, desto weiter verschiebt sich das natürlich. Also bei einem Monat später hast du dann kein altes Einkommen mehr sondern nur noch 520 Euro und das neue Einkommen.

Solange das erste Kind unter 3 ist bekommst du aber auch noch Geschwisterbonus.