Wie hoch fiebern lassen? Achtung lang!

Hallo meine kleine (wird im März 4 Jahre) hat einen fiesen Infekt mit husten, Schnupfen und Fieber. Seit Montag morgen 3:30 hat sie Fieber. Sie hat dann, damit sie weiterschlafen kann, fiebersaft bekommen. Den restlichen Tag war sie fieberfrei und war fit. Kurz vor 19 Uhr hatte hatte sie dann wieder Fieber und zum schlafen gab ich ihr fiebersaft, da sie über Kopf und Gliederschmerzen klagte.
Letzte Nacht gegen 2:00 wurde sie wieder vor lauter schmerzen wach und war auch ziemlich heiß allerdings hatte gestern mein Fieberthermometer versagt.
Also wieder fiebersaft damit sie weiterschlafen konnte. Danach war sie bis ca 15:30 fieberfrei. Habe beim Kinderarzt angerufen und nach einem Termin gefragt (grade wegen dem Husten, der hört sich nicht so super an) und habe einen Termin für Donnerstag bekommen, da meine kleine genug isst, genug trinkt und ansonsten echt fit ist. Sie ist eigentlich wie immer nur mit husten.
Auf jeden Fall fing sie dann ab 15:30 wieder an mit erhöhter Temperatur. Um ca 17 Uhr waren wir dann bei 40,3. sie war zwar kein Häufchen Elend und beklagte sich auch nicht über Schmerzen aber gut ging es ihr auch nicht mehr. Ihr war furchtbar kalt und sie sah aus wie eine Tomate. Sie halt also nochmal fiebersaft bekommen. Aber eigentlich bin ich dafür, die Kinder auch mal fiebern zu lassen. Es ist ja nichts schlechtes aber ich war mir absolut unsicher, ob sie noch höher gehen darf oder nicht.
Wie hoch würdet ihr fiebern lassen?
Und was macht ihr zum fiebersenken, falls es doch mal sehr hoch steigt aber keine Schmerzen da sind?

Sorry für den langen Text aber meine kleine hatte noch nie mehr Temperatur als 38,8 🥺

3

Ich mache es beim Kind, wie ich es bei mir selbst auch mache. Ich nehme Fiebermedikamente nicht nach Plan, sondern nehme sie, wenn es mir mies geht und wenn der zeitliche Abstand gross genug ist. Es gibt ab und zu Eltern, deren Ziel es zu sein scheint, möglichst wenig zu geben. Man muss sich bewusst sein, wir reden hier von Fieber, das voraussichtlich einige Tage anhalten wird, nicht von Dauerkonsum von Schmerzmitteln. Ich würde hier nicht geizen, wenn es ihr schlecht geht, würde ich den Saft geben, unabhängig von der Temperatur. Am Schluss bist du bei vielleicht zehn Gaben. Wenn du die Schraube hart anziehst, bist du bei vielleicht sechs. Aus meiner Sicht bringt es das nicht.

1

Huhu,
Ich verstehe deine Verunsicherung gut.
Wir handhaben es hier so, dass wir gut und gern ein paar Tage fiebern lassen, so lange genug getrunken wird (essen muss sie für mein Dafürhalten nicht unbedingt). Das sind manchmal nur 2, manchmal aber auch 5 Tage, manchmal konstant, manchmal unterbrochen.
Ich senke, wenn sie sehr schlapp und apathisch wirkt, so dass sie nicht mehr trinkt oder länger über 40 ist. Für 1-2 Stunden kann ich auch 40,3 tolerieren, aber danach fühle ich mich einfach besser, es zu senken. Du merkst daran, ob die Füße kalt sind, ob das Fieber noch steigt (kalte Füße) oder ob es sein Maximum erreicht hat (heiße Füße) - zumindest ist das bei meinem Kind so.
Wir senken unabhängig von Schmerzen immer mit ibu oder paracetamol, etwas anderes wäre mir auch gar nicht bekannt.

2

Alles was über 39,5 ist senke ich. Wird in diversen Fachartikeln auch so empfohlen, da die Körperzellen bei hörerem Fieber ab einem gewissen Zeitraum Schaden nehmen können (nein, ich finde die Quelle jetzt gerade nicht). Abgesehen davon, ist das auch die Empfehlung meiner Kinderarztes und meinem Kind geht es ab 40° definitiv schlecht. Dem fiebern lassen ist übrigens auch keinen positiven Effekt wissenschaftlich bewiesen worden.

8

Das mit dem Eiweiß nennt sich Denaturierung und tritt ab ca 41 Grad auf.

Ich würde auch nicht ewig zuwarten.
Hier gibt es bereits ab 39 C etwas zum Senken, weil Mini recht schnell bei über 41 C landet, da sind mir die Risiken eindeutig zu hoch.

10

Vor einer Denaturierung braucht man aber eigentlich keine Angst haben. Außer bei ein / zwei wirklich dramatischen Krankheiten steigt das Fieber gar nicht so hoch als dass es dazu kommen könnte.

Natürlich schwächt zu hohes Fieber über einen längeren Zeitraum den Körper, sodass über eine Senkung nachgedacht werden sollte, aber eben nicht wegen der Proteine.

weiteren Kommentar laden
4

Ich hadere da auch immer, vor allem bei meiner 3-jährigen, die tendenziell schnell hoch fiebert aber nsch dem Fiebersaft aufspringen und durch die Wohnung rennen will ("ich bin ja jetzt wieder gesund"#schwitz

Also, so ca. (ein bisschen aufs Gefühl kommt auf an) wprdenich immer was geben, wenn es Richtung 40 geht, das ist mir zu heikel. Also, so ab 39,7 oder so, unabhängig vom Zustand. Wir hatten aber auch nie so hohes Fieber mit gutem Gesamtzustand.

So zwischen 38,5 und 39,6 (sagt jetzt mein Gefühl), ist es eher so vom Gedamtzustand abhängig, also, wenn es jemandem sehr schlecht geht, viele Schmerzen. Wenn wir mit 39 Grad schön im Bett kuscheln und Buch angucken können, würde ich es auch zumindest ein paar Stunden so lassen.

Niedriger würde ich Fiebersaft eher vermeiden, wenn nicht Schmerzen dazu kämen. Bei mir selbst auch. Nicht unbedingt, weil ich möglichst wenig Fiebersaft geben möchte, sondern weil ich denke, vielleicht braucht der Körper einfach die Ruhe und die Temperatur. Neben Schmerzen würde ich dann noch was geben, wenn das Kind deshalb nachts nicht gut schlafen könnte.

Das sind so ungefähr meine "Grenzwerte"

14

Genau so mache ich es auch. Unser Kind ist 4. Knapp 40 oder mit Schmerzen gibt's Fiebersaft, sonst ist unser Kind super darin sich bei Fieber zu schonen und sich nicht anzustrengen, so dass dann die Krankheit zügig auskuriert werden kann. Abends schaue ich vorm schlafen auf die Temperatur und die Hände und Füße. Hohe Temperatur mit kalten Füßen - Fiebersaft. Hohe Temperatur mit warmen Füßen - nur Saft bei Schmerzen, sonst kontrolliere ich nochmal bevor ich schlafen gehe und lasse das Kind fiebern. In der Regel schläft es bei mir im Bett wenn es krank ist, da kriege ich mit wenn es deutlich schlechter wird.

Bisher klappt das super so, Kind hat selten Fieber und ist in der Regel schnell wieder fit. Ich bin aber mit dem Wiederkommen in der Kita sehr streng. 48 Stunden muss es ganz gesund sein (also normale Temperatur und auch sonst keine Symptome mehr) bevor es wieder zurück darf. Ausnahmen: Rest-Reizhusten oder leicht laufende Nase.

Liebe Grüße

5

Ich finde, dass du bisher für gehandelt hast. Unabhängig vom Fieber gibt man Schmerzmittel wg Schmerzen. Das hast du getan.
Wenn es dem Kind für geht, fiebern lassen tagsüber. Für die Nacht gebe ich immer etwas, sobald ich 39,5 messe.
Zwischen 39 und 40 ist die beste Temperatur gg Erreger.
Grundsätzlich ist Fieber nichts Schlimmes.

6

Wir haben uns letzte Woche die gleiche Frage gestellt. Unser erstes Kind leidet ab 39,5 Grad deutlich, also haben wir ab da immer Medikamente gegeben. Unsere Kleine (16 Monate) hatte bisher nie besonders hohes Fieber und dann letzte Woche auf einmal 40 Grad. Sie kann noch nicht sprechen und natürlich war sie schlapp, anhänglich und die Laune war nicht soo gut, aber sie hat getrunken und nicht geschrien. Ich habe dann gemerkt, dass ich bei Fieber (vor allem bei unklarer Ursache) ab 40 Grad echt kein gutes Gefühl mehr habe und wir haben deshalb Medikamente gegeben.

Unsere Ärztin empfiehlt ab 39,5 Grad oder bei Schmerzen Fiebersenker zu geben.

7

Unser Kind reagiert stark mit Bauchschmerzen und etwas Ausschlag auf Paracetamol und Ibu deshalb habe ich nach Alternativen für den Notfall gesucht.
Vor einigen Monaten hatte sie auch über 40 Fieber aber Fiebersenker haben nicht geholfen bzw. nur kurzzeitig und nur Bauchweh gemacht.
Haben ihr dann nach Rücksprache Acconitum Globuli gegeben. Die haben sehr gut angeschlagen und Fieber ging gut runter. Belladonna wäre auch noch ein klassisches Mittel gegen Fieber. So wie du es schreibst würde das auch gut passen denke ich.
Bei länger wie einen Tag 40 Fieber würde ich handeln bei meinem Kind aber meine ist noch etwas kleiner wie dein Kind. Und wie andere schon geschrieben haben ist der Allgemeinzustand auch entscheidend.
Und bevor sich jetzt gleich noch ein Homäopathie Gegner meldet, lasst es bitte.
Hoffe deine Maus is bald wieder fit.

Bearbeitet von Inaktiv
9

Voltaren Zäpfchen haben wir bei schweren Infekten gegen Fieber, Schmerzen und Entzündungen bekommen, das wirkt sehr gut.

12

tagsüber lasse ich fiebern bis unter 40°, wenn es über 39° ist, dann messe ich öfters nach wie es sich entwickelt. Wenn das Fieber abends vor dem Schlafen gehen immer noch über 39° ist, dann gebe ich etwas.
Wenn man etwas gibt, dann immer die volle Dosis. Das hat mir meine Kinderärztin gesagt. Ganz oder gar nicht.

13

Ich lasse unsere Kinder fiebern, solange sie noch fit sind und genug trinken. Welche Temperatur das dann ist, ist unterschiedlich. Aber meistens fühlen unsere beiden sich ab ca 39,3/39,4° nicht mehr so gut und dann gibts natürlich Fiebersaft. Ansonsten ist natürlich fiebern lassen wichtig, damit das Immunsystem die Krankheit in den Griff bekommen kann. Leiden sollen die Kinder aber auch nicht...
Ich denke man kann da ganz gut nach dem Bauchgefühl gehen