Sprache/Verständnis mit 2 Jahren, wie weit sind eure Kinder?

Hey,

Mich interessiert einfach mal wie unterschiedlich die Kinder in dem Alter sprachlich sind.

Meine Tochter ist gerade letzten Monat 2 geworden. Ihre ersten Worte waren (griechisch) Koukouva, Mama, Papa, Wuff, Leyla (alles zwischen dem 10.-12.LM)

Wir haben eine Freundin deren Tochter exakt 8 Monate älter ist, da sehe ich oftmals die Entwicklungssprünge die so anstehen direkt vor Augen. Dieses Mädchen war so super schnell am quatschen wie ein Weltmeister und ich dachte mir meine schafft das niemals.

Nun denk ich mir allerdings tagtäglich "was hast du gerade gesagt?!?" und merke wie mein kleines Baby langsam aber sicher richtig zu einem Kind wird.

Sie redet soviele Wörter dass man das schon gar nicht mehr zählen kann, jedes neu gelernte Wort ist direkt abgespeichert und wandert auch in ihre täglichen Wortschatz, auch kompliziertere...
Sie spricht bis zu 6 Wort Sätze, mit Verben usw, alles grammatikalisch relativ richtig. Sie fragte mich gestern in Garten, nachdem ich unsere Hündin ermahnt habe, "WARUM Leyla graben dort?" Ich war so perplex von dem Wort WARUM 🤣
Der schönste Satz ist ohnehin das, was sie mir seit kurzem echt voll oft sagt und ich nicht weiß woher sie es hat und sie drauf kommt: "Mama du bist soooooo cool!" 🤣🤣🤣
Das sagt sie auch öfter zu Papa, Oma usw
Wir haben ein tiptoi Buch und ich frage mich ob das Ding, was sie echt unheimlich oft spielt, dazu beigetragen hat dass es jetzt sprachlich so rasant voran geht...

Dann zählt sie bis 10, wobei sie oft die 3 vergisst. Das ABC Lied von Anfang bis Ende.

Sie singt sämtliche Kinderlieder mit. Sie bedient sogar die Alexa dazu. "Ale(x)sa spiel Baby Hi!" Aramsamam, Hopp hopp hopp Pferdchen Lauf Galopp, Die Katze tanzt allein... Was ihr eben so in den Sinn kommt. Sie hat gemerkt dass sie oft zu leise spricht und nimmt jetzt ihren Stuhl um näher an den Lautsprecher dran zu kommen damit dieses doofe Teil sie hört 🤣

Sie sagt ganz oft Dankeschön, Bitte, Auf Wiedersehen, Tschüss und auch zu Fremden oder im Supermarkt...

Allerdings spricht sie auch ganz viel Imperativ 🫣🥴 "Mama GEH WEG / LASS MICH / SELBER MACHEN / WILL NICHT!" Ist zum Beispiel nicht so toll 🤣

Alles in allem bin ich einfach so erstaunt über die Entwicklung in den letzten 3 Monate? dass ich euch das erzählen wollte und mich wirklich interessiert wie das bei anderen ist/war...

Meist gibt es hier ja auch einfach oft Beiträge in denen sich Mamas Sorgen machen, vielleicht baut das auch etwas auf wenn man mal schreibt, dass es teilweise nur Wochen dauert bis es plötzlich komplett anders ist.


Haut doch mal raus wie es bei euch war!

Liebe Grüße

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Ja das ist üblich, dass die Sprachentwicklung so verläuft. Plötzlich kommt die (nicht ohne Grund so genannte) Wortschatzexplosion (meist kurz vor dem zweiten Geburtstag, aber oft natürlich auch deutlich früher oder später) und dann kann das Kind innerhalb weniger Monate sprechen. Also eben richtig kommunizieren, Fragen ausformulieren, Gedanken erklären etc.

2

Bei uns war es ähnlich 😊 Meine Tochter ist jetzt 2 1/2 und ich kann mit ihr schon super kommunizieren und diskutieren 😅
Ich dachte bei ihr auch sie ist wahnsinnig schnell im sprechen lernen (ist sie natürlich auch) aber dann kam mein Sohn 🙈 Er ist jetzt 17 Monate und spricht 3-4Wortsätze 🙈 bin gespannt wo das noch hinführt 😅

Achja Tiptoi mögen meine beiden nicht so gerne 😁

Bearbeitet von K1lug
4

Mein zweites Kind war auch so und es hat sich im dritten Lebensjahr etwas verloren. 😀 Jetzt spricht sie nur noch „normal gut“.

3

Meine Tochter hat vor dem zweiten Geburtstag fleißig gesprochen. Seitdem hat es sich zwar weiter entwickelt, aber bei weitem nicht so schnell. Grundsätzlich habe ich die Beobachtung, dass sie nach einigen Tagen ohne Kita besser spricht und in der Kita-Zeit wieder zurück fällt. Dort sprechen alle Kinder schlechter als sie, ein gleichaltriger Junge noch gar nicht.

Meine Tochter ist 2 Jahre und 8 Monate alt. Sie spricht in normalen Sätzen, benutzt Verknüpfungswörter wie „und“ oder „weil“. Sie bedient Alessa (aber selten, weil sie kaum Musikwünsche hat) und singt komplette Kinderlieder vor dem zweiten Geburtstag. Hier hat sie nur ihr Repertoire erweitert und textet auch passend zur Melodie seit einigen Wochen passende Texte oder textet bekannte Lieder bewusst um. Regelmäßig haben wir hier Wohnzimmerkonzerte, die wir immer filmen müssen. 😅
Was ihr noch fehlt ist korrekte Grammatik: „Ich habe getrinkt.“ Ich weiß, dass das normal ist, aber der ältere Bruder, der langsamer gesprochen hat, hat solche Fehler gar nicht gemacht, deswegen fällt es mir auf.
Die Aussprache war bis zum zweiten Geburtstag glasklar und ist seit einem halben Jahr kleinkindtypisch nuschelig. Da es in kita-freier Zeit besser wird, vermute ich, dass das Umfeld der Krippe sprachlich leider gar nicht für sie passt.
Telefonieren, also per Telefon, ohne Video, sprechen und Absprachen treffen, gelingt etwa seit dem zweiten Geburtstag.
Warum hatte sie mal kurz, aber wirklich nur wenige Tage. Die Warum-Phase ist aber glaube ich bei uns auch genetisch nicht verankert. Der Bruder hatte auch nur eine einmonatige Phase vor dem dritten Geburtstag und die erste „Warum?“-Phase übersprungen.
Seit zwei Monaten geht sie auch zu fremden, älteren Kindern auf den Spielplatz und fragt, ob sie mit Spielzeug spielen darf oder sagt, wenn andere es nicht dürfen. Hier kommt ihr, denke ich, der Kontakt zu den älteren Kindergartenkindern zu gute.

Tiptoi hat sie von anderthalb bis zwei geliebt. Seitdem ist es eher langweilig. Sie hat begonnen aktiv Hörspiele zu hören.

Der Imperativ ist beliebt, ja. Aber das finde ich nicht schlimm, da Fragen/Bitten später kommen. Und so lange sich „Kann ich bitte Dudelwassa haben? Bitte!“ und „Nein! Geh weg!“ abwechseln, kann ich sehr gut damit leben. Ich mag den Imperativ aber auch ganz gerne 😉

Ob sie zählen kann, weiß ich gar nicht. Das wird sie lernen. Bis 5 klappt es und sie kann die Finger zeigen. Aber hier war der Bruder weiter. Interesse an Buchstaben ist noch gar nicht da. Auch „vorlesen“ tut sie nicht. Dafür liebt sie aber Fingerspiele und Kinderreime und spielt gerne bei uns „Geht ein Mann die Treppe rauf“

Bearbeitet von RosarotesSchweinchen
5

Die Große (knapp 5 1/2 J) hat bis zum 2. Geburtstag sporadisch 5 Wörter benutzt, alles war „da“. Beim Pädaudiologen war alles gut. 2 Monate nach dem 2. Geburtstag konnte sie plötzlich ganze Sätze, nachdem vorher ne krasse Wortschatzexplosion kam und ist heute auch noch sprachlich sehr gut dabei.
Die Kleine ist 17 Monate alt und spricht um die 20 Wörter.

6

Bei meinem Sohn gab es bis 19 Monate ca. 5 Worte, dann wurden es deutlich mehr. Mit 22 Monaten etwa hat es dann richtig Fahrt aufgenommen.
Er ist jetzt ebenfalls letzten Monat zwei geworden und ich bin genau wie du erstaunt, wie schnell jetzt alles ging, sowohl vom Verständnis als auch vom eigenen Wortschatz. Eines der Lieblingsworte meines Sohnes ist "Dunstabzugshaube" :D
Lieder kann er zwar nicht singen, aber sehr viele Texte auswendig aufsagen. Zählen problemlos bis 12, wobei er wenn er Sachen zählt, manchmal nicht weiß wann er aufhören muss und sie doppelt antippt und weiterzählt. Buchtstaben erkennt er fast alle sehr sicher, verwechselt höchstes mal U und V je nach Schfritart.
Bei Farben kann er alle zielsicher bennen, inklusive "rotbraun" und "neogrün".
Aussprache ist bis auf scharfe S und SCH Laute sehr, sehr klar geworden.
Genau wie du bin ich erstaunt von einigen Transferleistungen. Als Beispiel: ich ziehe ihn morgens an, will grade die Hose hochziehen, als ich merke, dass sie dreckig ist. Sage "oh", ziehe sie wieder aus und greife nach der anderen. Mein Sohn sagt "Mama falsche Hose angezogen, neue holen. Sauber. Alte dreckig". Ohne dass ich selbst irgendetwas dazu gesagt habe.
Imperativ ist hier auch ganz hoch im Kurs, am schönsten ist "MAMA HAND WEG" wenn er was selbst machen will.
Ich bin gespannt, was da die nächsten Monate alles auf uns zukommt :)

7

Meine Erfahrung ist auch, dass die speachentwicklung nicht linear verläuft, sondern plötzlich explodiert. Unglaublich fasziniert zu beobachten und man hat damit so extrem das gefühl, kein Baby mehr zu haben, sondern ein echtes kleinkind.

8

Hi,

ähnlich wie bei euch. Das ich kam vor dem 2. Geburtstag, auch die Fragen wie z.B. Warum.

Ich glaube, er ist damit echt weit vorne. Die meisten Kinder in dem Alter sprechen eher weniger und fangen gerade mit Wortkombinationen an.

Tja, und irgendwann sind sie dann alle erwachsen und können sprechen. Die Grammatik und der Wortschatz natürlich geprägt vom Elternhaus.

Ich freu mich jedenfalls, dass er gut dabei ist, denn ich war ja doch immer sehr ängstlich was Entwicklung angeht.

LG
Bb