Name vom Sohn der Freundin vergebbar?

Hallo zusammen,

Hab mal rein aus Neugierde eine Frage, wie ihr zu dem Thema steht.
Würdet ihr den Namen, den eine enge Freundin ihrem Sohn gegeben hat, dem eigenen Kind vergeben?
Beide Kinder würden in zwei verschiedenen Ländern (Italien & Schweiz) aufwachsen und man sieht sich vielleicht 1 oder 2x pro Jahr.
Würdet ihr sowas machen, oder ist das dennoch ein totales No-Go? Was meint ihr dazu?
Danke für eure Meinungen🙂
Liebe Grüsse

2

Ja, für mich ist das bei einer engen Freundin ein No-Go, auch wenn man sich nicht oft sieht.

Es sei denn, es steckt so eine Geschichte dahinter, wie dass ihr beide früher schon immer gesagt habt, dass es euer gemeinsamer Lieblingsname ist und ihr eure beiden Jungs später so nennen werdet... Das wäre irgendwie süß.

Aber wenn ich einen Namen vergebe, und eine enge Freundin von mir später dann einfach so den gleichen vergibt, hat das für mich was von Nachmachen und Unkreativität. Ich schließe das für mich aus und würde es meinen (engen) Freundinnen ehrlich gesagt auch übel nehmen, wenn sie das machen würden. Aber ich hab das Gefühl, dass das eigentlich auch common sense ist, dass man Namen aus der Familie und dem engen Freundeskreis nicht vergibt.

1

Ich würde mit ihr darüber sprechen. Vielleicht ist es ja auch eine Verbindung an der ihr beide Freude habt ☺️

Bei uns war es zufällig so, dass meine beste Freundin und ich gleichzeitig schwanger waren - uns ohne Absprache wechselseitig als Patin geplant hatten und der genauso nicht abgesprochene Vorname der Kinder unterscheidet sich nur im Anfangsbuchstaben- im Stil von Hanni und Nanni.
Wir fanden es toll, dass wir offensichtlich so gleicher Meinung waren. Das als zweites geborene Kind deswegen anders zu nennen wäre uns nicht eingefallen.

Gäbe es bei euch die Chance für unterschiedliche Kosenamen oder vielleicht eine leichte Abweichung wie Niclas und Nicolas z.B.?

3

Für mich würde überhaupt nichts dagegen sprechen, nicht mal wenn wir engen Kontakt hätten. Ich würde sie allerdings als einzige vor der Geburt darüber informieren.
Mein Mann und ich arbeiten beide in sozialen Berufen, haben große Familien mit vielen Kindern.. wenn wir auf alles und jeden Rücksicht nehmen würden könnten fast keinen Namen mehr wählen 😬

15

Einfach nur keinen Namen zu vergeben, der schon in Familie und engem Freundeskreis vergeben ist, ist doch nicht "auf alles und jeden Rücksicht nehmen".

16

Wer sagt dir dass diese enge Freundin in 5/10 Jahren immer noch soo nah an deiner Seite ist?

Mach du es doch einfach so wie du möchtest und lass anderen ihre Sichtweise 🙏🏻

weiteren Kommentar laden
4

Ich würde es nicht machen. Es gibt so viele schöne Namen, aus denen man auswählen kann, da würde ich nicht den nehmen, den eine enge (!) Freundin schon vergeben hat.

Bei einer losen Freundschaft schon eher.

Falls es der einzige Kompromissname o. ä. ist, dann würde ich es definitiv vorher ansprechen.

Und ein bisschen würde wahrscheinlich noch reinspielen, wie geläufig der Name ist.
Also ich würde mein Kind eher ebenfalls Sophie nennen, als ebenfalls Berenike.

5

Hallo,
grundsätzlich käme es für mich darauf an, wie oft man sich sieht und wie sehr sie leben im Alltag verbunden sind, ob der Name häufig oder selten ist und wie eng man ist.

Bei der Entfernung wäre es für mich kein Problem. Man hat im Alltag nichts miteinander zu tun, man ruft und sagt den Namen des Kindes aber am Tag gefühlte 100 mal. Da sollte er einem wirklich gut gefallen. Und wenn es für euch nur den einen gibt den ihr mögt. Fänd es komisch, wenn da jmd ein Problem mit hätte. Schon gar nicht, wenn der Name nicht super selten ist.

Ich würde es ihr aber vor der Geburt mitteilen.
LG

6

Mich würde es stören. Unsere Kinder haben alle mehr oder weniger seltene Vornamen und natürlich kann es passieren, dass sie noch anderen Namensträgern begegnen, aber wenn eine "enge Freundin", wie du es selbst sagst, den gleichen Namen nehmen würde, dann fände ich das unpassend.

Bei einem ähnlichen Namen fände ich es nicht so schlimm, oder wenn es eine entferntere Freundin oder Kollegin ist.

7

Da fragst du die falschen 😃 rann an den Hörer und frag sie.. Nein, im Ernst😁Welche gute Freundin hat schon was dagegen wenn ihre Freundin einen ähnlichen Geschmack hat?! Deshalb versteht ihr euch doch bestimmt auch so gut🤔 Ich empfinde es eher als Kompliment für deine Freundin, aber jeder denkt wohl anders 😏

8

Für mich ein absolutes No-Go. Egal wo die Freundin wohnt und wie oft man sich sieht, wenn es eine Freundin ist und dazu noch eine enge, geht das in meinen Augen gar nicht.
LG

9

Ok ich sehe die Meinungen gehen hier ziemlich auseinander. Ich sehe das eigentlich locker. Aber scheint nicht jeder so zu sehen.
Frage mich nur, warum das damals kein Problem war… Als ich Grundschule ging, da hatten wir 3 Julia‘s in der Klasse und deren Mütter waren allesamt dicke miteinander. Da wars auch kein Problem. Heute scheint das beim einen oder anderen ne riessen Sache zu sein.
Aber letzten Endes ist ein Name kein Eigentum🙄
Am ehesten könnt ichs noch verstehen wenn die Freundin für ihr kind einen super-aussergewöhnlichen Name hätte, auf den man sonst nie kommen würde und man dann ausgerechnet diesen wählt. Aber bei einem klassischen Namen den jeder kennt….hmm… Sieht anscheinend doch nicht jeder so locker…

12

Vielleicht war es früher auch einfach schon so, dass es Leute gab, die das lockerer gesehen haben (wie deine drei Julia-Eltern) und genauso auch die, die das damals nicht gemacht hätten…
Ich kenne in meiner Familie den Fall (vor ca. 30 Jahren), dass Eltern kurz vor der Geburt nochmal den Namen geändert haben, weil eine Freundin ein Kind bekommen hat und genau den gleichen Namen vergeben hat.
Ich persönlich würde auch keinen Namen vergeben, den es im engen Umfeld schon gibt. Kommt mir einfach nachgemacht vor. Wenn man dagegen später jemand kennenlernt und die Kinder haben die gleichen Namen, dann ist das einfach ein lustiger Zufall. Also ich habe nicht den Anspruch, dass niemand sonst den gleichen Namen hat.

weitere Kommentare laden
10

Ich war sehr sehr froh, als meine schwangere Freundin mir erzählt hat, wie ihr Kind heißen wird- und dass sie aber den Namen meiner Tochter genommen hätte, wenn ich ihn nicht vergeben hätte.
Ich fand das total schön und ich hab ihr gesagt, dass ich da niemals ein Problem hätte, im Gegenteil. Heute heißen die beiden gleich. Ich hab den Namen doch nicht gekauft.