Farbenfroh / neutral

Hallo,

seit geraumer Zeit beschäftigt mich die Frage, wieso immer mehr Eltern keine Farbe mehr mögen.
Meine Freundin hat letztens gesagt, sie würde ihrem Kind aus ästhetischen Gründen kein grelles Spielzeug kaufen. Damit alles schön zum Wohnzimmer passt und für sie " aesthetically pleasing " ist.
Ich fand das irgendwie...schrecklich 😵‍💫

unsere Maus hat buntes Spielzeug, bunte Sachen. Ja okay , das kiZi hat eine Linie ( trotzdem Farben im Spiel ). Als Mini Mini Baby hat sie auch soooo doll Interesse an Farben gehabt.

Gibt es hier Eltern die diesem Trend auch nachgehen..wieso? Würde mich wirklich interessieren. Ich kann mit vorstellen, dass Farben auch super wichtig für die Entwicklung sind und wurde meinem Kind das nicht vorenthalten.

4

Wo es möglich ist, hab ich schon geguckt, dass es irgendwie ins Zimmer farblich passt. Es gibt zB von Lego solche großen Legosteine, die Aufbewahrungsboxen sind. Die hab ich dann in den passenden Farben gekauft. Das ist ja aber eher Einrichtung… bei Spielzeug gilt bei uns: „plastic fantastic“ je bunter und lauter, desto besser 😂. Mein Kind soll mit Sachen spielen, die ihn glücklich machen und nicht in mein Farbschema passen.
Manchmal tut mir sein Auto-/Straßenteppich in den Augen weh, weil er so gar nicht ins Zimmer passt, aber wenn ich mit den Autos die Straßen längs düse und „Brrr“ mache (ich meine natürlich: mein Sohn 😂), ist alle Optik vergessen 😂.

1

Hey, bei uns hat in der Wohnung vor dem Baby auch das meiste zusammen gepasst und war gut aufeinander abgestimmt. Seit meine Tochter geboren ist ist hier alles bunt gemischt und durcheinander 🙈 ich liebe es und sie mag bunte leuchtende Farben so gerne. Ich würde es nicht anders machen wollen.
Viele Grüße

2

In der Schwangerschaft sagte ich auch immer dass alles farblich passen wird, Holzspielzeug und es kommt mir kein so buntes, lautes Plastikspielzeug ins Haus.
Ok, mein Sohn steht auf alles was bunt ist und Krach macht 😂 glaub da kommt man gar nicht vorbei.

3

ohweia, ernsthaft?
also um nseres ist auch eher bunt, uns interessieten eher die Spielzeuge an sich, eben auch schon etwas zur motorischen und sensorischen Förderung, obwohl ich das Wort fördern mit 6 Monaten immer noch nicht mag, kennenlernen ist vielleicht besser 😆 allerdings schaue ich schon, dass es teils nicht zu bunt ist und vielleicht eher gedeckt, dass betrifft aber eher große Dinge wie den Spielebogen oder Spielteppich, einfach, damit er mit dem Überangebot an Farben und Mustern nicht total überfordert ist aber Einzelteile sind so wie sie sind, Kinder brauchen doch auch Farbe um die kennenzulernen, selbst wenn sie die selbst nicht benennen können, das übernehme ich dann schon zum Teil

5

Nein, von den Trend halte ich nichts und kenne auch keine Menschen die sowas wichtig finden.

Klar, sieht man bei denn's ab und an mal Muddis mit Babies komplett in Hessnatur und mit Retro-Kinderwagen. Naja, leben und leben lassen.

Deiner Freundin ist wohl Mode wichtig. Ist ja nicht schlimm. Das Kind wird trotzdem mal Farben sehen können.

6

Spielzeug und Kinderzimmer sind auch hier kunterbunt. Man hat auch nur noch einen kleinen Anteil an Mitspracherecht, wenn Tante/Onkel/Oma/Opa anfangen, was zu verschenken 🙈
Wogegen ich generell bin, das war ich auch aber überhaupt bevor ich Mama wurde, mag ich das sooo gar nicht, wenn die Kleidung extrem kunterbunt ist, also mit sehr vielen Mustern, Glitzer etc pp.
Aber da tickt jeder anders.

7

:) ist auch irgendwie komisch, denn anfangs dachte ich mir auch, ich will meinen Kleinen eher neutral anziehen... Und jetzt gefällt er mir richtig gut in kleinen Jungs-Klamotten!

8

Hallo, ich bin da ganz auf deiner Seite und finde diese "cleane" Schiene gar nicht so toll.
Als ich in meiner Schwangerschaft das erste mal voll Vorfreude in einem Babymarkt Sachen shoppen wollte, dachte ich, da kann ich mich vor süßen Sachen gar nicht entscheiden. Am Ende musste ich ewig suchen, weil mir in dem Weiß-Grau-Rosa-Hellblau-Einheitsbrei so gar nichts gefallen wollte.
Aber man muss eben woanders schauen, da gibt es auch schöne bunte Sachen.

Allerdings kann ich verstehen, wenn man z.B. fürs Kinderzimmer dann relativ neutrale Möbel kauft (auch wenn ich hier das ewige Weiß auch nicht mehr sehen kann). Durch das Spielzeug kommt ja dann sowieso reichlich Farbe dazu und so kann man dem Reiz-Overkill dann ein wenig Einhalt gebieten. Hoffe ich zumindest. Wir planen gerade erst das zukünftige Kinderzimmer :-D

9

Ich bin da ganz anders. Ich liebe Farben total! Sowohl bei der Kleidung, als auch beim Spielzeug usw.

Ich liebe es auch, wenn meine Kinder Bilder malen, die ganz viele Farben beinhalten. Das wissen sie auch und wissen was für Bilder mich erfreuen. 🙂

Mein Baby wird man höchstwahrscheinlich nächstes Jahr mit einer knallroten Bamuda-Hose und einem Regenbogen gestreiften Shirt auf dem Spielplatz sehen.

16

Unser K1 trägt gerade Regenbogensweatshirt und knallrote Hose.

Gibt es da etwas, das ich als besonders gewagt oä wissen sollte? 😂 just wondering

10

Farben auf jeden fall. Sowohl bei Kleidung als auch beim Spielzeug. Jedoch nicht auf Teufel komm raus bunt. Was ich jedoch nicht mag, sind die ganzen Muster bei den Stoffen zum selber nähen. Natürlich nicht alle. Aber manche Kinder werden damit einpackt und sehen aus wie ein Clown. Farben und Muster ja, aber im Rahmen 👍🏻😊